Auf dem dritten Platz unserer Liste könnt ihr Clemens Heydrich, den stellv. Vorsitzenden der LHG Chemnitz finden.

Er setzt sich insbesondere für eine Reform der ECTS-Vergabe ein. Ein Vorteil im System Bachelor/Master gegenüber dem „älteren System“, bspw. mit Staatsexamen, ist der, dass die Abschlussnote nicht von wenigen Prüfungen abhängt, sondern sich den gesamten Studienverlauf berücksichtigt.

Allerdings entsteht dadurch auch ein permanenter Leistungsdruck. Denn jede Note ist entscheidend und um einen sehr guten Abschluss zu bekommen, muss nahezu jede Prüfung sehr gut abgeschlossen werden.

Daher setzten wir uns für eine Reform ein! Es soll zukünftig in der Hand der Studierenden liegen, die Noten von bis zu einem Fünftel der bestandenen Prüfungen nicht mit in die Abschlussnote einfließen zu lassen.

#TUCgoesdigital